M O D U L L E I T E R
Modul 1: Informationstechnische Grundlagen
Prof. Dr. Peter Heinzmann
Interkantonale Hochschule Rapperswil
http://www.ita.hsr.ch
zum Inhalt des ModulsModul 6: Gestaltung interner Informations- und Geschäftsprozesse
Prof. Dr. Arnold Picot
Universität München
http://www.iuk.bwl.uni-muenchen.de/~picot
zum Inhalt des ModulsModul 2: Marketing, Medien, Märkte, Management
Prof. Dr. Rolf Weiber
Universität Trier
http://www.marketing.uni-trier.de
zum Inhalt des ModulsModul 7: Kontrolle interner Informations- und Geschäftsprozesse
Hans Schwigtenberg
Schwigtenberg & Partner, Röschenz
zum Inhalt des ModulsModul 3: Gewinnung von Kunden- und Konkurrenz-
informationen im Marketplace
Prof. Dr. Rolf Weiber
Universität Trier
http://www.marketing.uni-trier.de
zum Inhalt des ModulsModul 8: Elektronische Handessssbziehungen
Prof. Dr. Beat Schmid
HSG, Univesität St. Gallen
http://www.netacademy.org/netacademy/
zum Inhalt des ModulsModul 4: Informationssysteme
Prof. Dr. J. Becker
Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
http://www.wi.uni-muenster.de/
zum Inhalt des ModulsModul 9: Interactive Marketing und CRM
Prof. Dr. Rolf Weiber
Universität Trier
http://www.marketing.uni-trier.de
zum Inhalt des ModulsModul 5: Planung interner Informations- und Geschäfts-
prozesse
Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp
Freie Universität Berlin
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/
zum Inhalt des ModulsModul 10: Wettbewerbsvorteile auf den Märkten der Zukunft und Spezialthemen
Hansjörg Gassler
http://www.im-group.ch
zum Inhalt des Moduls